Die kodan forte Tinktur ist ein gebrauchsfertiges Hautantiseptikum für die präoperative Anwendung sowie vor Blutentnahmen und Injektionen, ÖGHMP gelistet, Bakterizid inkl. Mykobakterien (TbB), fungizid, begrenzt viruzid (inkl. HBV, HIV, HCV, Herpes simplex Viren), viruzid gegen Rota- und Adenovirus
- Langzeitwirkung über mindestens 24 Stunden
- breites antiseptisches Wirkungsspektrum (bakterizid inkl. Mykobakterien und MRSA, fungizid, begrenzt viruzid inkl. HIV, HBV, HCV, HSV)
- sehr schneller Wirkungseintritt (15 Sek. vor Injektion)
- sehr gute Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
- ebenso gute Inzisionsfolienhaftung nach Abtrocknung
- ÖGHMP/VAH/DGHM-gelistet
Anwendungsgebiete
- zur Hautantiseptik vor operativen Eingriffen, vor Injektionen und Blutentnahmen
- vor Punktionen sowie vor Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien
- Nahtversorgung
- zur hygienischen Händedesinfektion (nur kodan forte Tinktur farblos)
- als Unterstützung allgemein-hygienischer Maßnahmen im Rahmen der Prophylaxe von Hautpilzerkrankungen
Anwendungsmethoden / -hinweise kodan forte Tinktur
Hautantiseptik vor Injektionen, Punktionen, Exzisionen etc.:
Bei Verwendung der Tinktur vor Glukose-Testungen (z.B. Hämogluco-Sticks) Präparat gut antrocknen lassen, um eine eventuelle Beeinträchtigung zu vermeiden
Vor Gelenkpunktionen und präoperativer Hautantiseptik:
- Entfernen Sie – wenn erforderlich – die Haare an der betroffenen Hautstelle
- Außerdem wird vor der Hautantiseptik bei operativen Eingriffen eine gründliche Reinigung der entsprechenden Hautareale (z.B. mit octenisan®) empfohlen
- Auftragen von kodan forte mittels eines sterilen Tupfers oder aufsprühen
- Sofern Sie Inzisionsfolien verwenden, achten Sie vor dem Aufkleben der Folie auf eine ausreichende Abtrocknung von kodan forte, um die Haftung nicht zu beeinträchtigen
- Thermokauter erst ansetzen, wenn die mit kodan forte desinfizierten Hautpartien abgetrocknet sind
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.